wettmachen

wettmachen

* * *

wett|ma|chen ['vɛtmaxn̩], machte wett, wettgemacht <tr.; hat:
(durch etwas anderes) ersetzen (und dadurch einen Ausgleich schaffen):
er bemühte sich, seine geringere Begabung durch Fleiß wettzumachen; die Mannschaft konnte die Niederlage der Vorwoche wieder wettmachen.
Syn.: aufholen, ausgleichen.

* * *

wẹtt||ma|chen 〈V. tr.; hatwiedergutmachen, ausgleichen ● einen Fehler, einen Verlust (wieder) \wettmachen [→ wett]

* * *

wẹtt|ma|chen <sw. V.; hat [zu einem älteren Adj. wett = ausgeglichen, bezahlt]:
einer nachteiligen, negativen Sache, Erscheinung durch etw., was sich günstig, positiv auswirkt, entgegenwirken, sie ausgleichen:
das Versäumte wieder w.;
mangelnde Begabung durch Fleiß w.;
einen Fehler w. (wiedergutmachen).

* * *

wẹtt|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. einer nachteiligen, negativen Sache, Erscheinung durch etw., was sich günstig, positiv auswirkt, entgegenwirken, sie ausgleichen: das Versäumte wieder w.; mangelnde Begabung durch Fleiß w.; Von mehr als 340 000 Arbeitsplätzen, die dort allein in den vergangenen drei Jahren verloren gingen, konnte gerade mal die Hälfte durch moderne Dienstleistungsjobs wettgemacht werden (Woche 28. 3. 97, 12); Eine geschickte Automatisierung vermag also den Lohnkostennachteil der schweizerischen Wirtschaft völlig wettzumachen (Brückenbauer 11. 9. 85, 2); Die Neubrandenburger konnten ... das 0 : 1 vom Hinspiel w. (NNN 18. 3. 85, 3); einen Fehler w. (wieder gutmachen). 2. sich für etw. erkenntlich zeigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wettmachen — wettmachen …   Deutsch Wörterbuch

  • wettmachen — ↑revanchieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • wettmachen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. Nachteiliges durch eine andere Sache ausgleichen Synonyme: ausbalancieren, ausbügeln (ugs.) Beispiele: Er hat mangelnde Erfahrung durch Engagement wettgemacht. Er schwor sich diese Beleidigung wettzumachen …   Extremes Deutsch

  • wettmachen — wẹtt·ma·chen; machte wett, hat wettgemacht; [Vt] etwas wettmachen ≈ ausgleichen <einen Mangel, einen Verlust wettmachen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wettmachen — 1. a) aufheben, aufholen, aufwiegen, ausbalancieren, ausgleichen, einbringen, einen Ausgleich bewirken/herbeiführen/schaffen, eine Scharte auswetzen, ein Gegengewicht bilden, einholen, nachholen; (bildungsspr.): neutralisieren; (bildungsspr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wettmachen — wẹtt|ma|chen; ich mache wett; wettgemacht; wettzumachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wettmachen — Wettmache1 es ke Sünn (Sünde). (Meiningen.) – Frommann, II, 410, 86. 1) D.i. erwidern, ersetzen, vergelten. (Vgl. Frommann, II, 414, 86; Weigand, Synonyme, Nr. 2211.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Boden wieder gutmachen \(auch: wettmachen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »jemandem gegenüber aufholen, Fortschritte machen« gebräuchlich: Der demokratische Kandidat konnte bei den Vorwahlen Boden wettmachen. Einige afrikanische Staaten haben in der industriellen… …   Universal-Lexikon

  • ausgleichen — einen Ausgleich schaffen; erstatten; kompensieren; aufwiegen; kündigen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; zurückziehen; abbestellen; …   Universal-Lexikon

  • einholen — überholen; übertreffen; ordern; einkaufen; beauftragen; nachfragen * * * ein|ho|len [ ai̮nho:lən], holte ein, eingeholt <tr.; hat: 1. a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, [schließlich] herankommen: er konnte sie noch einholen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”